Unser aktuelles Vortragsangebot

Mit diesen Vorträgen und Multimedia-Shows stehen wir Ihnen auf Anfrage gern zur Verfügung:


Sturmfahrt im Südatlantik.

Mit dem Forschungsschiff von Feuerland, in die Antarktis und über den Äquator.

Format: Multimedia-Diashow Südatlantik.

Kurztext: Schon immer wollte der Autor dieses Beitrags zur See fahren. Und immer kam etwas dazwischen. Als erfahrener Biologe und Naturfotograf endlich, machte Kay-Uwe Hartleb seinen Traum wahr und durchquerte mit einem Forschungsschiff fast zwei Monate lange den gesamten Südatlantik: Von Patagonien in die Antarktis und von hier nach Norden über den Äquator bis zu den Kapverden. Das Schiff lief einige der entlegensten Inseln der Welt an - Süd-Shetland, Süd-Georgien, Gough, das Tristan-da-Cunha-Archipel, St. Helena und Ascension. Ihm begegneten majestätische Landschaften und Wasserweiten voller Leben: Beute machende Seeleoparden, wütende Pelzrobben, riesige Wale, spielende Delfine, Steinchen klauende Pinguine, Albatrosse, Tölpel, Sturm-, Fregatt- und Tropikvögel, seltsame Haie, segelnde Fische, fliegende Kalmare, Portugiesische Galeeren und geheimnisvolle Arten, die man nur selten zu sehen, geschweige denn vor die Linsen bekommt. Für diese und die Kameras war nicht nur das Salzwasser eine Herausforderung. Sturm, Wellen, schnelle Schiffs- und Zodiac-Manöver forderten den Bildstabilisatoren und dem Magen alles ab. Doch die härteste Nuss haben Naturfotografen immer nach der Reise zu knacken: die Qual der Wahl aus Tausenden und Abertausenden von Bildern…

 Dauer: ca. 90 Minuten.

Zielgruppen: Jedermann, Schulklassen, Naturschutzverbände, Natur- und Fotobegeisterte

Feuerland, Patagonien
Deception Island, Südshetland
Zügelpinguine, Antarctica
Antarctica
Eselspinguin, Antarctica
Königspinguin, Südgeorgien
Königspinguin, Südgeorgien
Pelzrobben, Antarctica
Tristan da Cunha
Gough Island
Schwarzbrauenalbatross
Gelbschnabelalbatross
Eisberg mit Pinguinen und Riesensturmvogel
Ascension Island
Fliegender Fisch
Tölpel jagt fliegenden Fisch
Inaccessible Island
Kay-Uwe Hartleb
Ascension Island
Kapverdische Fischer haben einen Marlin gefangen
Kapverdischer Bauer


Mit Wölfen leben. Große Beutegreifer in der Kulturlandschaft

Format: Keynote-Vortrag zum Vorkommen und zum Management großer Beutegreifer, insbesondere des Wolfes (Canis lupus), in Mitteleuropa.

Dauer: ca. 60 oder 120 Minuten.

Geeignete Anlässe: Umweltbildung, Versammlungen von Hegegemeinschaften, Weiterbildung für Jäger, Ausbildung für Park-Ranger,  Naturschutzverbände u.a.



"Tatort" Weide. Rissbeurteilung in der Praxis

Format: Keynote-Vortrag zur Praxis der Untersuchung von Nutz- und Wildtierrissen vor dem Hintergrund der Wiederbesiedlung Mitteleuropas durch den Wolf (Canis lupus).

Dauer: ca. 60 oder 120 Minuten.

Geeignete Anlässe: Umweltbildung, Versammlungen von Hegegemeinschaften, Weiterbildung für Jäger, Ausbildung für Park-Ranger,  Naturschutzverbände u.a.

 


Monitoring Wolf. Spurensuche und Dokumentation in der Praxis

Format: Keynote-Vortrag zur Praxis des professionellen Wolfsmonitorings vor dem Hintergrund der Wiederbesiedlung Mitteleuropas durch den Wolf (Canis lupus).

Dauer: ca. 60 oder 120 Minuten. Auf Wunsch führe ich auch Ganztags-Seminare durch.

Geeignete Anlässe: Umweltbildung, Versammlungen von Hegegemeinschaften, Weiterbildung für Jäger, Ausbildung für Park-Ranger,  Naturschutzverbände, Naturinteressierte



"In the Shadow of Man"

Format: Multimedia-Diashow über unsere nächsten Verwandten - Berggorillas und Schimpansen in den Regenwäldern Ugandas.

Dauer: ca. 60 Minuten.

Zielgruppen: Jedermann, Schulklassen, Naturschutzverbände, Natur- und Fotobegeisterte

 


"Die Suche nach dem Schuhschnabel." Wiedersehen mit Uganda

Format: Multimedia-Diashow über den Schuhschnabelstorch, Großkatzen und Breitmaulnashörner in den Sümpfen und Savannen Ugandas.

Dauer: ca. 60 Minuten.

Zielgruppen: Jedermann, Schulklassen, Naturschutzverbände, Natur- und Fotobegeisterte

 



"Icebergs" Ein Frühjahr auf Neufundland

Format: Multimedia-Diashow über Eisberge, Seevogelkolonien und arktisches Licht auf Kanadas östlichster Insel.

Dauer: ca. 60 Minuten.

Zielgruppen: Jedermann, Schulklassen, Naturschutzverbände, Natur- und Fotobegeisterte



"Doctor Livingstone, I presume." Sambia, Simbabwe, Malawi und der Sambesi.

Format: Multimedia-Diashow über Länder, Menschen und Tiere an einem der längsten Flüsse Afrikas.

Dauer: ca. 60 Minuten.

Zielgruppen: Jedermann, Schulklassen, Naturschutzverbände, Natur- und Fotobegeisterte